ORO-NEU
Hauptsymptome der Orofazialen Dysfunktionen (myofunktionelle Störungen) bei Kindern und Jugendlichen sind Mundschlussinsuffizienz, vorverlagerte Zungenruhelage und das primäre, also aus der frühen Kindesentwicklung stammende Schluckmuster. Die OroNeu-Therapie orientiert sich in seinem Ansatz an der neurophysiologischen Entwicklung des Kindes. Eine kieferorthopädische Behandlung wird dadurch oft sinnvoll ergänzt, da Kiefer- und Zahnfehlstellungen häufig auf eine unreife orofaziale Entwicklung zurückzuführen sind.
Das Kon-Lab-Konzept nach Zvi Penner
Das Kon-Lab-Konzept ist sowohl für Kinder mit Deutsch-als-Muttersprache, die an einer Sprachentwicklungsverzögerung- oder Störung leiden als auch für zweisprachig aufwachsende Kinder geeignet. Das Konzept orientiert sich an dem physiologischen Spracherwerb. Vor der grundlegenden Voraussetzung den Sprachrhythmen erkennen und identifizieren zu können werden Defizite auf den Ebenen des Sprachverständnisses, der Aussprache, des Wortschatzes und der Grammatik aufgeholt. Mithilfe der Kon-Lab-Therapie können bereits Kinder ab einem Alter von 2-3 Jahren sprachlich gefördert werden.
Kieler Leseaufbau
Der Kieler Leseaufbau ist ein strukturierter Leselehrgang, der vom Leichten zum Schweren fortschreitet. Die Wörter werden in Silben erlesen und mit Lautgebärden unterstützt. Die Lautgebärden helfen den Kindern, sich die Lautnamen der Buchstaben besser einzuprägen. Durch Silbenspiele und die Arbeit mit dem Silbenteppich wird der Leseprozess anschaulich erlernt. Zusätzliche Computerprogramme motivieren die Kinder.
Intra-Act
Das Intra-Act Plus Konzept ist für Vorschulkinder, Kinder in der 1. + 2. Klasse konzipiert worden.
Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben gefährden den Schulerfolg eines Kindes und dessen soziale Entwicklung. Das Lernmaterial nach dem IntraActPlus-Konzept bietet hier eine umfassende Hilfestellung. Stärker als andere Ansätze berücksichtigt es wissenschaftliche Arbeiten, die als „Meilensteine“ der psychologischen Grundlagenforschung gelten. Es ist einfach – und extrem effektiv. Das Arbeitsmaterial ist sehr reizarm und auf mehreren orthographischen Ebenen gut strukturiert aufgebaut, so dass jedes Kind seinen persönlichen optimalen Schwierigkeitsgrad erleben kann. Ziel für jedes Kind soll eine Automatisierung der Lese- und Rechtschreibkompetenzen sein.
KIDS
Der Begriff KIDS steht für „Kinder dürfen stottern“. Das KIDS-Konzept hat zum Ziel, ein anstrengungsfreies und weiches Stottern zu ermöglichen und Begleitsymptome wie z.B. Mitbewegungen der Gesichtsmuskulatur oder des Kopfes abzubauen. Das Kind lernt mit seinem Stottern offen, kompetent und selbstbewusst umzugehen. Dadurch kann die Remission der Stottersymptomatik unterstütz und begünstigt werden.
„Get on“-Strategietraining für Jugendliche zur Förderung vom Motivation und Handeln
Steigende Anforderungen in Schule und Alltag erfordern Selbstdisziplin und Organisation. Doch häufig treffen Lehrer und Therapeuten auf mangelnde Motivation und Struktur bei gestressten und oft überforderten älteren Kindern und Jugendlichen. Das Problem liegt hier häufig nicht in der mangelnden Begabung, sondern in der fehlenden Kenntnis der erfolgreichen Nutzung individueller kognitiver Ressourcen. „GET ON!“ ist ein Einzeltraining im Umfang von 12 Einheiten, das sich an Kinder ab 12 und Jugendliche bis 17 Jahren richtet.
Der Aufbau des Trainings ist untergliedert in Zielfindung, Organisation, Übungsaufgaben und Beratung. Die Übungsaufgaben enthalten Logik- und Problemlöseaufgaben in unterschiedlichen Anforderungen.
Das Ziel des Trainings ist das Erlernen eines zielgerichteten, strategischen Lern- und Arbeitsverhaltens anhand von Zieldefinition, Trainingsaufgaben, therapeutischer Interaktion und Beratung mit dem Schwerpunkt Alltagstransfer.
Marburger Konzentrationstraining

Es ist wohl das in der Praxis am häufigsten eingesetzte Training in der Therapie von AD(H)S-Kindern. Aber auch alle anderen Kinder, die Aufmerksamkeitsdefizite zeigen, profitieren von dem Marburger Konzentrationstraining. Das MKT ist vor allem bei Kindern als Kurzintervention außerordentlich beliebt, weil es effektiv, lustig und attraktiv ist. Wir bieten das Marburger Konzentrationstraining für Vor- und Grundschulkinder, als auch für Jugendliche an.
